Erkunden Sie mit dem erfahrenen Hobbygeologen und Geologischen Präparator Hans-Joachim Himßler die geologischen Besonderheiten des „Weichersbach-Mottgers-Graben“. Für alle die sich gerne in der Natur bewegen und etwas über den Aufbau unserer Landschaft erfahren wollen. Im „Zellerschen Bruch“ in Mottgers erfahren Sie zudem von Hans Zeller wie eine Kalkbrennerei funktioniert.
Termin:
03.04.2021 / 11 bis 16.00 Uhr
Treffpunkt:
Weichersbach, Kirche
Programmablauf:
– Wanderung zum Weichersbacher Steinbruch und zum „Fläschacker“.
– Besichtigung der Ausstellung „Fossilien unserer Heimat“ im Naturkundemuseum Weichersbach.
– Mittagspause im Gewölbekeller (Weichersbacher Kartoffelsuppe)
– Fahrt mit dem eigenen Fahrzeug nach Mottgers zum „Zellerschen Bruch“.
– Erläuterungen von Hans Zeller: Wie funktioniert eine Kalkbrennerei?
– Gemütliches Beisammensein und Abschluss in der Mottgerser Steinbruchhütte
Teilnehmerzahl:
Mindesteilnehmerzahl: 8; maximale Teilnehmerzahl: 12
Zielgruppe:
Personen ab 8 Jahre (nicht kinderwagentaugliche Tour!)
Mitzubringen:
Meisel und Kleinhammer, festes Schuhwerk
Kosten pro Teilnehmer:
25,- Euro pro Person
Infos:
Erhard Belz, belz@schulbauerndorf.de, Tel: 06664 6601
Buchung direkt bei „Bildungspartner Main-Kinzig“ »